Comboni Lainmissionare

Seht, da sind die Comboni-Laien-Missionare!

LMC AlemaniaTreffen der Comboni-Laien-Missionare (CLM) im Missionshaus in Nürnberg vom 18. – 21. März 2016

Am Freitag, dem 18. März, war es wieder so weit: die CLM kamen aus allen Landesteilen Deutschlands zusammen. Vier Tage lang bereitete die Comboni-Gruppe den Stand für den Katholikentag-Auftritt in Leipzig vor und setzte sich mit dem kontinentalen CLM-Treffen in Portugal im Sommer 2016 auseinander.

Die ersten trafen hoch motiviert schon Donnerstagnacht ein, die letzten kamen mit Reise-Truhe im Gepäck Freitag spätabends an. Die Stimmung war geprägt von Vorfreude auf das gemeinsame Wochenende und die anstehenden, gemeinsamen Aktionen. Nach den vielen “kopflastigen Treffen” stand eine praktische, konkrete, handfeste Aufgabe an – kreatives Handeln war gefragt.

Der Samstag startete frühmorgens mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit den Comboni-Brüdern und Paulusschwestern. Gestärkt durch das Frühstück ging es an die zwei Themen des Wochenendes: Katholikentag und CLM-International. Mit großer Freude begrüßten wir das neue CLM-Ehrenmitglied Stella mit ihren Eltern Irene und Ulrich, die uns ab Mittag tatkräftig unterstützten.

Musikalisch unterlegt ging es in einer Gedankensammlung um das Motto des Katholikentags “Seht, da ist der Mensch”. Die Ideen für den Stand wurden konkretisiert, ein Globalisierungsspiel getestet, gemeinsam Lieder einstudiert und Materialien vorbereitet. Viel Spaß hatten wir alle beim Bekleiden afrikanischer und südamerikanischer Figuren sowie beim Gestalten der Spruch-Schilder und “Gedanken-Fetzen” (siehe Foto).

LMC AlemaniaDer Palmsonntag-Gemeindegottesdienst gab uns Impulse durch die aktuellen Bezüge Sklaverei, Flüchtlingsthematik und Weltkirche mit. Kinder legten dazu Symbole vor den Altar. Dabei sahen wir viele Parallelen zu den Anliegen der CLM-Bewegung.

Ausgehend von der internationalen CLM-Vorgeschichte und einem Konzeptpapier der kontinentalen CLM, wurden aktuelle Herausforderungen, Fragen und Antworten der CLM in der deutschsprachigen Comboni-Provinz diskutiert und formuliert. Diese sollen beim internationalen Treffen in Portugal eingebracht werden. Dieser Tag mit intensiver Textarbeit wurde abgerundet durch eine Meditation zusammem mit Gemeindemitgliedern im Comboni-Haus. Energetisch geladen machten wir uns voller Enthusiasmus an eine Gruppendiskussion und digitale Gestaltung verschiedener Info-Materialien für den Kirchentag.

Am Montag wurde Ausstehendes abgeschlossen und das Wochenende mit einem “Going-Out” abgerundet: ein ehemaliger Obdachloser brachte uns auf einer alternativen Stadtführung durch Nürnberg soziale Orte nahe. Dabei kamen wir ins Gespräch mit Mitarbeitern der Drogenberatungsstelle “Lilith”, des offenen Treffs “Kassandra” sowie der Bahnhofsmission.

Die Talente der Einzelnen und die Ermutigung in der CLM-Weggemeinschaft waren für uns sehr bereichernd: Seht, da ist der Mensch … gemeinsam-kreativ, individuell-ideenreich, solidarisch und missionarisch-lebend.

LMC Alemania

 

Barbara Ludewig

Treffen der CLM-Gruppe in Nürnberg vom 9.-11. Oktober 2015

LMC Alemania Es war schön, den Gedenktag Daniel Combonis am 10. Oktober zusammen mit der Nürnberger Hausgemeinschaft der Comboni-Missionare mit dem Gottesdienst zu beginnen. Anschließend setzten wir uns mit der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus auseinander. Pia Schildmaier brachte uns vor allem die theologischen Grundlagen nahe. Steffen Riedel ermutigte aus Sicht eines Energieberaters durch Information über reale Möglichkeiten aus Technik und Wirtschaft: Es gibt eine Chance, mit der Schöpfung im umfassenden Sinn verantwortungsvoll und nachhaltig umzugehen! Natürlich gab es dazu auch spannende, teils kontroverse Diskussionen. Weiterhin befassten wir uns mit der Planung für 2016 und der Vorbereitung des 100. Katholikentages in Leipzig, wo die Comboni-Familie präsent sein wird. Beim Gemeindegottesdienst am Sonntag in Sankt Kunigund stand das Charisma Combonis heute im Fokus der Predigt. Provinzial Karl Peinhopf brachte dabei Impulse vom Generalkapitel in Rom ein. Die CLM bereicherten den Gottesdienst mit Texten und Liedern aus der Enzyklika „Laudato si“.LMC Alemania CLM Deutschland

Auf den Spuren Jesu – Straßenexerzitien in Berlin

Berlin

Vom 13. Mai machten sich drei Frauen unserer kleinen CLM-Gruppe auf den Weg nach Berlin, um sich auf Straßenexerzitien einzulassen. Wir waren sehr gespannt, wie das gehen wird. Rückblickend können wir voller Dankbarkeit sagen: Es hat sich gelohnt! Der Jesuit Christian Herwartz und die Comboni-Schwester Margit Forster haben uns in geschwisterlicher Weise begleitet. Jede von uns hat tiefe persönliche Erfahrungen machen dürfen, indem sie sich an Orte begeben hat, die Gottesbegegnungen in ungewohnter Art ermöglichten: den Treffpunkt Obdachloser, Straßenstrich, Gefängnis, Suppenküche, Drogenumschlagplatz, Alexanderplatz,…Wir konnten wie Mose verschiedene Schuhe ablegen (Angst, Vorurteile, Verurteilungen) und auf Heiligem Boden Gott neu in Menschen entdecken. Leider mussten wir uns am 17. Mai schon wieder auf den Heimweg machen. Trotz der Kürze war es eine sehr reiche Erfahrung, auch miteinander. DANKE!

Barbara Ludewig CLM Deutschland

CLM-Treffen in Nürnberg zur „Freude des Evangeliums“

Grupo LMC AlemaniaVom 17.-19.10.2014 traf sich die CLM-Gruppe im Haus der Comboni-Missionare in Nürnberg und selbst der Streik der Lokführer konnte das nicht verhindern 🙂 .

Unter Anleitung von Pia Schildmair setzten wir uns am Samstag intensiv mit der Enzyklika „Freude des Evangeliums“ auseinander. Am Sonntag beschäftigten wir uns mit Berührungspunkten der Enzyklika und Combonianischer Spiritualität. Wir fragten, welche konkreten Impulse sich daraus für den Einzelnen sowie die Gruppe ergeben und vereinbarten, ob und wie wir diese aufgreifen. Möge die Freude des Evangeliums uns auf dem weiteren Weg begleiten!

Barbara Ludewig

Treffen der Comboni Laien Missionare mit Interessierten der Mellatzer Weggemeinde

Grupo MellatzMitten in den Sommerferien, vom 15.-17. August, traf sich unsere Gruppe der CLM in Mellatz. Martina und Brigitte hatten für Samstag ein Programm zu Daniel Comboni und seiner Spiritualität ausgearbeitet. Dazu hatten sie aus der Gottesdienstgemeinde zahlreiche Interessierte eingeladen. Wir vertieften dabei unser Wissen über das Leben und Werk Daniel Combonis und spürten der Bedeutung seiner Spiritualität für uns heute nach. Besonders wertvoll und bereichernd war der Austausch mit den 12 Interessierten aus der Mellatzer Weggemeinde. Wir konnten uns gegenseitig ermutigen, im Geiste Combonis missionarisch tätig zu bleiben bzw. neu zu werden: jede und jeder persönlich im Alltag – aber auch miteinander. Daneben gab es Raum für persönliche Begegnung, intensive Weiterarbeit an den Präsentationen (Internet und Plakat) sowie die Planung der kommenden Schritte als Gruppe. Am Sonntag durften wir mit der Mellatzer Gemeinde einen lebendigen und partizipativen Gottesdienst feiern. Im Anschluss daran kam es zu zahlreichen, interessanten Gesprächen mit der Weggemeinde über CLM.

Ein besonderes Dankeschön an Brigitte Kreiter und Martina Schrott für liebevolle, organisatorische und inhaltliche Gestaltung des Treffens, an Bruder Friedbert für seine Unterstützung sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Das nächste Treffen findet vom 17.-19. Oktober in Nürnberg zum Thema „Berührungspunkte der Enzyklika ‘Freude des Evangeliums‘ mit der Spiritualität Combonis“ statt.

Grupo MellatzBarbara Ludewig