Beim ersten Treffen dieses Jahres erzählte Maria von der Generalversammlung de CLM in Maia, informierte über gefasste Beschlüsse und brachte Anfragen der polnischen Gruppe vor.
Außerdem brachte sie Andenken mit sowie grüße von Bekannten und Freunden. Wir planten für 2025 unsere Treffen in Präsenz und per Zoom sowie die Themen/Inhalte, welche wir bearbeiten möchten. Mit Pater Günther beschlossen wir die gemeinsame Teilnahme von MCCJ e CLM am Katholikentag in Würzburg 2026. Im Oktober möchten wir die Gemeinschaft in Graz besuchen und damit die Einheit der Combonifamilie stärken. Außerdem definierten wir die Aufgaben in unserer Gruppe neu: Maria übernimmt die Rolle der Sprecherin, Willi bleibt Schatzmeister, Christoph Vertreter auf europäischer Ebene, Brigitte Ansprechpartnerin für Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsintegrität und Barbara für die Friedensausstellung und Aktualität der Website.
Einmal im Monat ein digitales Abendgebet offen für Interessierte
Ein neues, offenes Format haben die Comboni Laien Missionar:innen im deutschsprachigen Raum eingeführt und ausprobiert: Die zukünftigen Treffen sollen zunächst aus einem digitalen Abendgebet bestehen. Dieses soll eher kurz gehalten werden, damit es möglich ist, dass sich Interessierte auch einmalig oder spontan einloggen und teilnehmen können. Wer anschließend länger bleiben will und noch zum offenen Austausch sowie für Absprachen noch dableiben möchte, kann dies gerne noch machen.
Das zweite Abendgebet mit dem neuen, von der CLM-Gruppe konzipierten Ablauf fand am 23.7.2023 statt. Als Einstieg und Abschluss wurden Youtube-Aufnahmen von Gemeinschaften der Comboni-Familie – auf englisch, italienisch, brasilianisch, spanisch – ausgewählt, um die weltweite Verbundenheit der CLM-Bewegung zu symbolisieren. Die Liedtexte und Bilder halten die globalen Anliegen aktuell und präsent.
Gemeinsam teilten wir unsere Gedanken rund um den Bibeltext aus dem Paulus Brief (Römer 5) zu Frieden, Gnade, Hoffnung, Liebe. Daraus stellte Brigitte die Bedeutung von Christus und der Wichtigkeit von Gebet für die am meisten Vernachlässigten aber auch für die privilegierten Entscheidungsträger:innen heraus. Bei Daniel Comboni gehört die Verbundenheit zu Christus und zu allen Bevölkerungsgruppen mit dazu. Den Abschluss bildet das Gebet für Mission der Comboni-Familie.
Zwischendurch wurde geworden während unserer CLM-Zoom-Sitzung zweimal globale Weltkirche live präsent: Barbara Ludewig sendete Grüße aus Brasilien, wo sie gerade zu einem Update-Besuch bei einigen Freunden ist, mit denen Sie vor einigen Jahren während ihres Einsatzes mitgelebt, mitgebetet und mitgearbeitet hat. Gemeinsam teilen sie bis heute weiterhin die Herausforderungen, Leiden und Freuden im Leben. Danke allen Spender:innen, die die CLM-Projekte in Brasilien in den letzten Jahren und aktuell unterstützen!
Eine weitere Überraschung loggte sich mit etwas technischen Verzögerungen dann aus Brixen ein: Der Generaloberer der Comboni Missionare Pater Tesfaye Tadesse Gebresilasie und Bruder Friedbert Tremmel (derzeit für Missionarische Bewusstseinsbildung in Südtirol tätig und vorher oft auch bei Treffen und Aktionen der CLM unterstützend anwesend) loggten sich digital unangekündigt in das Abendgebet mit ein. Anlässlich des 65 Jahre Priester-Jubilätum von Pater Eder waren beide zusammen im Missionshaus Milland (und Friedbert wusste, dass wir uns offen treffen und hat uns überrascht). Pater Tesfaye erkundigte sich persönlich nach unseren derzeitigen Standorten und Missionen und erinnerte sich dabei auch an einige Begegnungen mit Laien in seiner Zeit in Äthiopien u.a. an Christine Hügler, die über Combonis vorbereitet und ausgereist war, um in Projekten der Missionaries of Charity („Mutter Teresa Schwestern“) mizuarbeiten ( https://comboni.de/briefe/selam-aus-aethiopien ).
Der Generalobere der Comboni-Familie grüßte uns CLM-Gemeinschaft und wünsche alles Gute. Er segnet uns und wünscht alles Gute für die zukünftige Zeit, in der die Laien in der Kirche eine zunehmend noch wichtigere Rolle in der Kirche übernehmen sollen.
Die nächsten digitalen Abendgebete offen für alle Interessierten finden statt am: 27.8.2023 ab 20:00 Uhr (vorbereitet von Barbara und den CLM 24.09.2023 ab 20:00 Uhr (vorbereitet von Maria und den CLM) 29.10.2023 ab 20:00 Uhr (vorbereitet von Christoph und den CLM) 26.11.2023 ab 20:00 Uhr (vorbereitet von Willi und den CLM) jeweils im Zoom-Raum 67654472400 Kenncode: IKL https://uni-bayreuth.zoom.us/j/67654472400?pwd=eXUxd1lzdG9vbEJ4WVNJZVk4cnFJQT09
Die nächsten Treffen im Missionshaus Nürnberg finden statt am Fr-So 6.10.-8.10.2023 im Missionshaus Nürnberg (evtl. mit gemeinsamer Wanderung zur Herz-Jesu-Kapelle Velburg) sowie am Fr-So 15.12.-17.12.2023 im Missionshaus Nürnberg (evtl. mit Live-Schalte zum Treffen der CLM auf dem afrikanischen Kontinent)
Herzlichen Einladung an alle zu einem oder mehreren dieser Termine!
Am 20. Jahrestag des Terroranschlags auf die Zwillingstürme in New York spricht der Comboni-Missionar und Journalist P. Giulio Albanese MCCJ zu dem Thema der zivilen Wirtschaft in dem Webinar “Wirtschaft, Land der Mission”, das vom Leitungsteam der Europäischen Comboni-Laienmissionare organisiert wurde. P. Albanese geht den Mechanismen des “Schattenbankensystems” nach, die zu den Hauptverantwortlichen für die zunehmend unüberwindliche Kluft zwischen dem Norden und dem Süden der Welt gehören, und die durch die Covid-19-Pandemie noch verschärft wurde.
Wir entschuldigen uns für die technischen Probleme, die bei einer Live-Übertragung in mehrere Länder und unterschiedlichen Internetverbindungsgeschwindigkeiten aufgetreten sind.
Beim virtuellen Treffen setzten wir unsere Arbeit an den Friedensplakaten fort, welche verschiedene Wege der friedlichen Konfliktbewältigung darstellen. Die Plakate sollen in der missionarischen Bewusstseinsbildung der CLM und MCCJ eingesetzt werden. Ein weiterer Schritt ist nun geschafft, weitere wurden konkretisiert und geplant. Beim Combonifest im Juni in Ellwangen, an dem „100 Jahre combonianische Präsenz in Ellwangen“ gefeiert werden, wollen wir die Plakate das erste Mal einsetzen.
Außerdem war Raum für Austausch über missionarische und persönliche Erfahrungen der letzten Wochen und Gebet.
Unser Julitreffen war von drei Schwerpunkten bestimmt: Weiterarbeit an unseren Friedensplakaten, Teilnahme an der Zoom-Konferenz der europäischen CLM und geistliches wie geselliges Miteinander mit der MCCJ-Hausgemeinschaft von Nürnberg.
Für die Friedensplakate präzisierten wir noch einmal das Schema sowie die Anforderungen und legten die kommenden Schritte bis zur Fertigstellung fest.
Durch die Teilnahme an der europäischen Zoom-Konferenz konnten einige CLM erstmals persönlich die Internationalität der Bewegung erfahren. Vertreter jedes Landes berichteten von den Herausforderungen der „Mission in Europa“ in ihrem Kontext sowie eigenen Handlungsansätzen angesichts dieser Problemfelder.
Gemeinsam mit den MCCJ und den Paulusschwestern beteten wir um Berufungen, feierten Eucharistie und pflegten die Gemeinschaft beim Grillen.
Nach der längeren Corona-Pause tat das persönliche Wiedersehen sehr gut!
Este sitio web utiliza cookies para mejorar su experiencia. Si continúa navegando consideramos que acepta el uso de cookies, pero puede optar por lo contrario si lo desea.
This website uses cookies to improve your experience. If you continue to browse we consider you accept the use of cookies, but you can opt-out if you wish. Acepto Puede obtener más información - You may have more information here
Politica y privacidad de Cookies - Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.